In vielen Bereichen der Industrie werden Barcodes mit definierten Standards versehen.
In den folgenden Bereichen möchten wir Ihnen einen Überblick zu branchenspezifischen Vorgaben und Richtlinen geben.
Nutzung von Strichcodes und Marixcodes - Gründe, Kosten, Resultate
Warum?
Codes werden in logistischen und Produktionsanwendungen benutzt, um eine Optimierung und Rationalisierung der Abläufe zu
erhalten. Es sollen Fehler vermieden werden, es soll z.B. im Versand nachvollziehbar sein, wo sich Pakete befinden und ob diese zugestellt worden sind. Bestimmte Produkte erhalten kodierte
Artikelnummern, Haltbarkeitsdaten, Chargenbezeichnung und Seriennummern.
Was kostet das?
Es muss in die Kennzeichnung, Etikettierung, Scanner, Computer, Datenbanken, Netzwerkanbindungen und Software investiert werden.
Resultat?
Die Optimierungen, die durch solche Investitionen erreicht werden, müssen sich in verbesserten Abläufen und weniger Fehlern niederschlagen. Die Investition ist nur dann sinnvoll, wenn die gewünschten
Optimierungen erreicht werden und sich damit bezahlt macht.
Fehler?
Fehler können in der Lesetechnik, Drucktechnik, im Vorfeld der Projektierung und in der Netzwerk und Computertechnik entstehen.
Bei Fehlern funktioniert die Lösung nicht mehr wie geplant. Die Kosten steigen. Die Fehlerrate steigt an. Die Investition macht sich nicht, wie gewünscht, bezahlt. Es entsteht Mehraufwand durch
Nacharbeiten und Korrekturen.
Codefehler?
Die Codes sind der zentrale Punkt von denen die Systeme abhängen. Fehler in den Codes zeigen sich durch einzelne Leseausfälle und geringere Lesegeschwindigkeiten. In seltenen Fällen kann es zu nicht
erkannten verfälschten Daten kommen. Fehler erzeugen falsche Bestände, falsche Lieferungen, falsche Rechnungen und weitere Unstimmigkeiten.
Qualitätskontrolle der Codes!
Eine konsequente Kontrolle der Druckqualität der Codes mit Barcode-Prüfgeräten stellt sicher, dass nur optimale Codes in der Anwendung auftauchen. Die Anwendung kann die volle Effizienz entfalten und
auf Dauer beibehalten.
Lesen oder Messen von Strichcodes und Matrixcodes
Mein Scanner funktioniert! Wo ist das Problem?
Ein Scanner soll möglichst effizient unter möglichst beliebigen, auch schlechten Bedingungen alle Codes lesen. Die Aufgabe
erfüllt jeder Scanner, aber jeder Scanner hat unterschiedliche Eigenschaften und wird unterschiedlich benutzt.
Damit ist der Beweis "Mein Scanner funktioniert" lediglich ein Test der technischen Leistungsfähigkeit des Scanners. Ziel dieser Qualitätskontrolle sind aber die Codes und nicht die
Scanner.
Der typische Fall eines Handscanners wird oft herangezogen. Bei schlechten Codes wird so lange probiert bis der Code gelesen wird. Danach liest der Scanner immer ziemlich gut, weil der Anwender genau
weiß, wie der Scanner gehalten und bedient werden muss, damit die schlechten Codes gelesen werden können. Das ist keine Basis für eine allgemeingültige Aussage über die Codequalität, sondern eine
Einzelfallbetrachtung unter beliebigen Bedingungen. Andere Scanner werden anders reagieren. Ein Scanner ist kein Messgerät und hat andere Aufgaben. Eine Sicherheit, dass in der Anwendung die Codes
effizient und sicher funktionieren existiert nicht.
Resultat: Es wird lediglich die Eigenschaft des Scanners hinsichtlich der Lesefähigkeit von schlechten Codes geprüft.
|
|
|