VDA-KLT
Aufbau des VDA-Etiketts (-Warenanhängers) mit Strichcode
nach VDA 4902 Version 4 mit kostenlosem Download einer
Excel-Vorlage für die Etikettenerstellung
Der VDA-Warenanhänger ist ein Standard für die Zulieferer der Automobilindustrie. Alle Wareneingänge
werden anhand des Anhängers (oder Klebeetiketts) erfasst (reale Größe A5 quer). Auf diesem VDA-Etikett
(teilweise auch als Odette geläufig) ist fast alles enthalten, was für einen Wareneingang mit Strichcodes
nützlich sein kann. Nachdem das wichtige Feld Bestellnummer des Kunden bei der Norm nicht enthalten
ist, wird manchmal das Feld 15 Packstücknummer (S) hierfür genutzt. Anhand der Nummer öffnet der
Kunde bei einem Wareneingang “seine” Bestellung und gleicht die eingegangenen Positionen mit den
bestellten ab. Als Barcode wird hier Code 39 verwendet. Bei den Strichcodes wird hier ein Identifier genutzt
und vorangestellt. Beispiel: Im Feld 9 Füllmenge (Q) wird das Q mit im Code verschlüsselt. Der Scanner
liest “Q820”. So kann man über intelligente Software-Mechanismen die Füllmenge automatisch in der
Software an der richtigen Stelle eintragen und buchen (das “Q” wird dann automatisch entfernt).
Im Feld (8) Sachnummer wird teilweise eine Zusammenfassung der einzelnen Daten zusätzlich im rechten
Bereich des Feldes in einem 2-dimensionalen Code PDF417 gedruckt. Dann ist mit einer einzigen
Barcodelesung der ganze Datensatz erfassbar.
Die umfassende Spezifikation des VDA-Warenanhängers finden Sie direkt beim VDA.
Weitere Schriftfonts zur Erstellung des Strichcodes Code 39 in anderen Größen und Modulbreiten finden
Sie hier
VDA- und KLT-Tool
Automobilzulieferer und -konzerne haben für Versand und Wareneingang ein normiertes
Etikett mit den wichtigsten Daten definiert. Dieses Etikett beinhaltet die Informationen
in Klarschrift und auch als Barcode für eine schnelle und fehlerfreie Identifikation mit
Barcodescannern.
AIDC-Box in Kooperation mit Logitogo bietet eine kostengünstige Variante, um diese sogenannten
VDA*- (VDA 4902 Ver. 4) und KLT-Etiketten inkl. Barcode mit herkömmlichen
Laserdruckern auf DIN A4-Papier oder auf Klebeetiketten auszudrucken.
Voraussetzungen:
Windows XP / Vista / Win 7 / Win8 / Win 8.1
- MS-Excel 2003, 2007, 2010, 2013 (2010 / 13 auch als 64 Bit)
- empfohlen: Laserdrucker
Highlights:
- Installieren Sie innerhalb weniger Minuten die Software, geben die Daten in die bestehende integrierte Datenbank ein und starten den Druck der fertigen Layouts.
- VDA- und KLT-Etiketten können abwechselnd über die interne Excel-Datenbank ausgedruckt werden.
- Sechs Sprachen (D, E, F, S, I, P) stehen für die Etikettenbeschriftung zur Auswahl.
- Such- und Markierfunktion von Datensätzen in der Datenbank.
- Verschiedene Druckmodi wie Einzeldruck, Einzeldruck fortlaufend, Seriendruck, partieller Druck von Datenbankbereichen sowie Ausdruck markierter Datensätze sind wählbar.
- Als separate Lizenz mit englischer Benutzeroberfläche erhältlich.
- Gedruckte Etikettendaten werden in einer externen Tabelle (zur Protokollierung mit Systemzeitstempel) aufgezeichnet. Die Tabelle ist geschützt gegen Veränderungen durch die Nutzer.