Qualitäts-Prüfsystem zum online-verifizieren direkt am Thermodirekt- und Thermotransferdrucker.
ISO Prüfung von 1D- und 2D-Codes; OCV, OCR, Blemish Detection, Plausibilitätsprüfung von numerischen Daten.
Das LVS® 7500 ist das weltweit einzige Vision System welches "blemish/defect detection" beherrscht. Gleichzeitig können variable Daten in Text und Barcodes überprüft werden. Barcodes werden gelesen und/oder nach ISO verifiziert. Das LVS® 7500 System ist entwickelt speziell zum überprüfen der Druckqualität von Etiketten in den folgenden Anwendunggebieten:
Ideale Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich für folgende Industriebereiche :
LVS7500 Vision System
Anbausystem für Thermo- Thermotransfer- Etikettendrucker
(mit dem neuen LVS7500 gibt es keine Ausrede mehr, wenn Fehler auftreten)
Das System LVS7500 ist die neueste Entwicklung in der Bilderkennungstechnologie des Anbieters Label Vision Systems. Die kompakte Kamera mit hoher Auflösung wird direkt vor den Etikettenaustritt des
Thermo-/Thermotransferdruckers montiert. Sie erlaubt dem Benutzer unter Anderem 1D-Barcodes oder 2D-Matrixcodes nach ISO zu verifizieren, Klarschrift zu lesen und zu überprüfen sowie Graphik und
Logos auf Druckfehler zu untersuchen (blemisch detect).
Mit dem LVS7500 erhalten sie ausgezeichnete, hochwertige Kameratechnologie in kleiner Verpackung, speziell entwickelt zum überprüfen von Druckergebnissen direkt am Thermodrucker.
ISO Verifier
Mit dem ISO Verifikationstool sind sie in der Lage, jede Kombination von linearem, matrix oder zeilenweise übereinander angeordneten Codes (einschließlich PDF-470, Micro PDF, Datamatrix ECC200, RSS,
Composite Code, QR-Code, etc.) nach ISO Spezifikation zu überprüfen. Die Barcodes können dabei in jeder Richtung angeordnet sein mit jedem erdenklichen Mix in Anzahl und Dateninhalt sowie verteilt
auf dem gesamten Etikettenformat.
LVS-Software
Im Gegensatz zu Barcodevalidierung wird hier bei der ISO Verifikation nicht nur der Barcodeinhalt gelesen, es wird die Druckqualität nach internationalen Spezifikationen (z.B. ISO 15415, ISO
15416) in Klassen eingeteilt. Das Ergebnis ist eine Bewertung und Einteilung nach ISO (ANSI) der Druckergebnisse direkt beim Druckvorgang.
Texterkennung und Verifizierung (OCV)
Das OCV Modul ermöglicht die Prüfung von Buchstaben bis zu einer minimalen Druckauflösung von 2 Punkten (dot) (ein Punkt entspricht dabei 0,36mm). Es wird sichergestellt, dass der numerische und/oder
alphanumerische Dateninhalt exakt der Vorgabe entweder als feste Vorgabe oder als Abgleich mit einer Datenbank entspricht. Das System ist konfigurierbar um auf- bzw. absteigende Nummerierungen sowie
Datenvorlagen aus einer Datei zu vergleichen. Das System erkennt ebenso Abweichungen in der Position (inkl. vorgegebener Toleranz) und stellt das Ergebnis in einem Fehlerreport dar.
diese Überprüfungsmethode ist besonders gut geeignet als Prüfmethode für:
Fehlererkennung in
Logos und Symbolen (blemisch detection)
Mit dem Modul „blemisch detection“ sind Abweichungen und Druckfehler an Logos, Symbolen, Ikons und Graphiken prüfbar. Abweichungen in Position, Winkel, fehlenden Informationen oder Teilen,
Verschmutzungen usw. werden zuverlässig erkannt. Das speziell von LVS entwickelte Werkzeug funktioniert mit sehr hoher Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Als Besonderheit ist es mit einer
speziellen Funktion zum ausblenden variabler Daten innerhalb der Mustervergleichs-Zone ausgestattet. Solche Ereignisse werden nicht als Fehler gemeldet.
Standardfeatures:
Eingeschlossen in alle individuelle Erkennungsfunktionen und Werkzeuge ist ein spezifisch einstellbarer Empfindlichkeitsregler. Damit ist es möglich, die Genauigkeitsschwelle von hoch (Alarm
schon bei kleinsten Abweichungen) bis niedrig für größere Toleranzen einzustellen. Alle diese Justagen können im Inbetriebnahme-Prozess vom Anwender selbst definiert und ausgewählt werden.
Optional ist eine Anzeige in Form einer Signalampel mit optischer uns akustischer Warnung, aber auch ein Schaltausgang zum anhalten des Druckprozesses verfügbar.
Einfache Bedingung wird erreicht, indem vorab definierte Prüfjobs gespeichert werden, die dann in der Produktionsphase lediglich noch vom Anwender aufgerufen werden müssen. Der eingebaute,
priorisierte Passwortschutz ermöglicht größtmögliche Sicherheit gegen Fehlbedienung.
Reports, Protokolle:
Alle Ereignisse und Abweichungen in den geprüften Sektionen werden zusammen mit einem Zeitstempel in einer Datei abgespeichert und stehen dem Anwender für die Weiterverarbeitung zur Verfügung. Das
Ergebnis wir im CSV Format vorgehalten und steht damit in einfachster Weise zum Übernehmen in jedwede Anwendung oder Auswertung zur Verfügung.
Weitere Merkmale:
|
|
|